Erste Ernte im gepe Garten

Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm

Der Spruch mit dem Apfel und dem Stamm gehört ja eigentlich in die Beschreibung von familiären Ähnlichkeiten und ist schon uralt – und oft auch richtig. Das die Äpfel in unserem Firmengarten nicht weit vom Stamm fallen, hat allerdings eher mit der Höhe der Apfelbäume zu tun. Da diese erst 2019 gepflanzt wurden, haben die einfach noch nicht die Höhe, die für ein weites Wegfallen vom Stamm nötig wäre.

Unsere Geschäftsleitung Antja Schulz und Erich Peterhoff mussten sich daher auch nicht besonders strecken oder gar auf eine Leiter klettern, als sie kürzlich die Ernte eingefahren haben. „Die Bäume sind noch so unscheinbar am Rande unseres Grundstücks, dass man eigentlich das ganze Jahr nicht so darauf achtet. Deshalb war ich total überrascht, als ich aus meinem Büro aus dem Fenster gesehen habe, wie viele Äpfel an dem kleinen Baum auf einmal hingen“ so Erich Peterhoff.

So entstand dann zunächst die Idee der Apfelernte mit Kollegin Schulz und daraus dann die Idee, aus den Äpfeln dann den ersten eigenen Saft zu pressen sowie die Aktion für die Social Media- Kanäle zu nutzen. Unsere Kommunikationsabteilung ist fleißig dabei, das Bildmaterial zu sichten und daraus „was zu schneiden“. Schauen Sie selbst nach, ob das gelungen ist. Frau Schulz und Herr Peterhoff hatten jedenfalls gute Laune beim Dreh mit den Kollegen – und geschmeckt hat es auch noch.

Der letzte „Blaue“ fährt in den Ruhestand

Der gesamte gepe-Fuhrpark zeigt sich nun im silber-blauen Look

Nach rund sieben Jahren nimmt eine Ära endgültig ein Ende. Der letzte gepe-Wagen mit uniblauer Lackierung wird aus dem Dienst genommen und durch ein neues Fahrzeug mit dem bekannten silber-blauen Look ersetzt. Mehr als 25 Jahre rollten die Wagen mit der blau-weißen Aufmachung über die Straßen Deutschlands. Die Auslistung des originalen RAL-Farbtons aus dem Sortiment eines Herstellers führte im Jahr 2016 zu einer Auffrischung der Außengestaltung, die gemeinsam mit Designer Jens Peterhoff und StudioPro geplant und von unseren Folierungspartnern umgesetzt wurde. Nun findet der Austausch mit dem letzten Fahrzeug im „historischen Look“ ein Ende. Einsatzort des Einzelstücks „Restposten“ war dabei seit 2019 das Gelände unseres Kunden Forschungszentrum Jülich.

Insgesamt verfügt gepe über eine Flotte von rund 300 Fahrzeugen, die nun alle in einem einheitlichen Design und der unverkennbaren blauen gepe-Farbe auf silbernem Grund ihren Dienst für das Unternehmen verrichten.

gepe – die Experten für Serviceleistungen

Ein großer Teil des Pflegealltags wird vom Mangel an Fach- und Hilfskräften, krankheitsbedingter Fehlzeiten und einer zunehmenden Leistungsdokumentation bestimmt. Mit dieser Entwicklung sehen sich auch unsere Teams in den Gesundheitseinrichtungen, Krankenhäusern sowie Senioren- und Pflegeheimen konfrontiert. So werden unsere Reinigungskräfte immer häufiger in weitere Betätigungen eingebunden, was im Umkehrschluss zu einer intensiveren Zusammenarbeit führt. Unser Unternehmen hat die Problematik erkannt und sich der wachsenden Servicenachfrage mit einem erweiterten Leistungsspektrum angenommen.

Als kompetenter Anbieter der Gebäudedienste für das Gesundheitswesen erbringen wir nicht nur die fachgerechte Reinigung und Desinfektion der verschiedenen Raumgruppen. Darüber hinaus bieten wir eine Vielzahl von Supportleistungen an, zu denen mitunter die Verteilung von Speisen und Getränken, aber auch die Herrichtung der Betten zählen und von unseren Helferinnen und Helfern übernommen werden. Dabei sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter speziell für den Kontakt und die Zusammenarbeit mit dem medizinischen Personal geschult.

Anbei geben wir einen kurzen Überblick über unsere Leistungen im Gesundheitswesen:

Für mehr Informationen über unsere Servicepalette können Sie sich gerne über unser Kontaktformular oder telefonisch unter 02421 8409-0 mit uns in Verbindung setzen.

Wir freuen uns über Ihre Anfrage!

gepe hilft

Eine Woche ist vergangen und wir sind immer noch fassungslos. Mit großer Betroffenheit und Anteilnahme verfolgen wir täglich die schockierenden Bilder der Hochwasserkatastrophe in unserer Region und anderen Teilen Deutschlands. Quasi in Düren „vor der Haustüre“ ist die Situation in Gemeinden und Städten, aber auch in vielen Betrieben katastrophal. Teilweise sind die gepe Kolleginnen und Kollegen selbst betroffen oder packen für gepe mit bei den Aufräumarbeiten an. Für manche trifft sogar beides zu.

Der Zeitungsverlag Aachen hat ein Spendenkonto* für die Hilfe der betroffenen Menschen in unserer Region eröffnet. Wer sich nicht schon anderweitig engagiert hat und es gezielt noch tun möchte, findet dort die richtige Adresse.

Wir haben als Unternehmen bereits auf dieses Konto gespendet, werden aber den Betrag, der mit Ihrer Hilfe zusammen kommt nochmal verdoppeln. Wer möchte, einfach „gepe hilft“ in den Verwendungszweck schreiben, sowie den Namen und Adresse für die Spendenbescheinigung.

Danke für Ihre Unterstützung.

*Hier noch die Webseite zum Spendenkonto: https://www.aachener-zeitung.de/nrw-region/menschen-helfen-menschen-spenden-fuer-hochwasser-opfer_aid-61664267?fbclid=IwAR0X6QBPMzly6TwKjj2MP1mJQTDsGRHb4tEovtmBxDYL06_6QBAxFOMs1e4

AACHENER-ZEITUNG.DE – Hilfswerk unserer Zeitung: „Menschen helfen Menschen“ hilft Flutopfern

HELFEN! – Damit Hilfe schnell ankommt


Düren. Die Corona-Krise lässt uns trotz Kontaktverbot als Gesellschaft enger zusammenrücken. Viele ehrenamtliche Helfer stehen bereit, um dort einzuspringen, wo sich in der Begleitung und Versorgung hilfsbedürftiger Menschen Lücken auftun. Als Entwickler prozesssteuernder Software für die Altenpflege möchten wir mit unserer Tochter, der Cairful GmbH, Träger und Akteure aus der Altenpflege und dem Gesundheitswesen dabei unterstützen, dass Hilfe schnell und unbürokratisch dort ankommt, wo sie benötigt wird. „HELFEN!“ ist eine kostenlose Hilfsaktion, die Einrichtungen, Verbände oder auch Kommunen unterstützt, Helfer entsprechend ihrer Standorte und Qualifikationen dahin zu vermitteln, wo sie gebraucht werden.

Warum „HELFEN!“?

Die Corona-Krise stellt uns täglich vor neue Herausforderungen: in der Altenpflege ebenso wie im Gesundheitswesen und in unserem sozialen Zusammenleben. Unterstützung wird an vielen Stellen benötigt. Sei es bei der Betreuung und Versorgung älterer oder isolierter Menschen, denen Helfer Lebensmittel oder Medikamente an die Haustüre liefern, oder bei der Organisation von Unterstützungsdiensten in Einrichtungen, die vor dem Hintergrund der Krise nicht zwingend von Fachpersonal ausgeführt werden müssen.

Kostenlose Online-Plattform

„HELFEN!“ soll Leistungserbringer entlasten und sie dabei unterstützen, Helfer effizient zu organisieren. Die Frage beispielsweise für einen Ehrenamtler, wo seine Hilfe konkret benötigt wird, lässt sich mithilfe der Online-Software auch in großen Organisationsstrukturen dezentral in Sekunden passgenau beantworten. Alle Nutzer haben die Möglichkeit, das Werkzeug auf ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen – damit Hilfe in jedem Fall einfach ankommt. Die Software erfasst Hilfsbedarfe und Anforderungen der Einrichtungen beziehungsweise Organisationen sowie die Fähigkeiten, Qualifikationen und Standorte der Helfer. „HELFEN!“ verwaltet übersichtlich alle Informationen und hilft, für alle Helfer die passenden Einsatzorte zu finden.

Partner des Gesundheitswesens

Die Cairful GmbH entwickelt erfolgreich prozesssteuernde Software für die Altenpflege, die das Pflegepersonal entlastet. Grundlage des neuen, Cloud-basierten-Web-Services ist ein digitales Werkzeug für die Steuerung des Personaleinsatzes, das Cairful für die gepe Gebäudedienste PETERHOFF GmbH entwickelt hat. Sowohl Cairful als auch gepe haben als langjährige Partner des Gesundheitswesens tiefes Verständnis für die Prozessstrukturen in Einrichtungen der Altenpflege und Krankenhäusern.

Hier gibt es mehr Infos: www.cairful.com/aktion-helfen/