Schlagwortarchiv für: Düren

Erste Ernte im gepe Garten

Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm

Der Spruch mit dem Apfel und dem Stamm gehört ja eigentlich in die Beschreibung von familiären Ähnlichkeiten und ist schon uralt – und oft auch richtig. Das die Äpfel in unserem Firmengarten nicht weit vom Stamm fallen, hat allerdings eher mit der Höhe der Apfelbäume zu tun. Da diese erst 2019 gepflanzt wurden, haben die einfach noch nicht die Höhe, die für ein weites Wegfallen vom Stamm nötig wäre.

Unsere Geschäftsleitung Antja Schulz und Erich Peterhoff mussten sich daher auch nicht besonders strecken oder gar auf eine Leiter klettern, als sie kürzlich die Ernte eingefahren haben. „Die Bäume sind noch so unscheinbar am Rande unseres Grundstücks, dass man eigentlich das ganze Jahr nicht so darauf achtet. Deshalb war ich total überrascht, als ich aus meinem Büro aus dem Fenster gesehen habe, wie viele Äpfel an dem kleinen Baum auf einmal hingen“ so Erich Peterhoff.

So entstand dann zunächst die Idee der Apfelernte mit Kollegin Schulz und daraus dann die Idee, aus den Äpfeln dann den ersten eigenen Saft zu pressen sowie die Aktion für die Social Media- Kanäle zu nutzen. Unsere Kommunikationsabteilung ist fleißig dabei, das Bildmaterial zu sichten und daraus „was zu schneiden“. Schauen Sie selbst nach, ob das gelungen ist. Frau Schulz und Herr Peterhoff hatten jedenfalls gute Laune beim Dreh mit den Kollegen – und geschmeckt hat es auch noch.

Der letzte „Blaue“ fährt in den Ruhestand

Der gesamte gepe-Fuhrpark zeigt sich nun im silber-blauen Look

Nach rund sieben Jahren nimmt eine Ära endgültig ein Ende. Der letzte gepe-Wagen mit uniblauer Lackierung wird aus dem Dienst genommen und durch ein neues Fahrzeug mit dem bekannten silber-blauen Look ersetzt. Mehr als 25 Jahre rollten die Wagen mit der blau-weißen Aufmachung über die Straßen Deutschlands. Die Auslistung des originalen RAL-Farbtons aus dem Sortiment eines Herstellers führte im Jahr 2016 zu einer Auffrischung der Außengestaltung, die gemeinsam mit Designer Jens Peterhoff und StudioPro geplant und von unseren Folierungspartnern umgesetzt wurde. Nun findet der Austausch mit dem letzten Fahrzeug im „historischen Look“ ein Ende. Einsatzort des Einzelstücks „Restposten“ war dabei seit 2019 das Gelände unseres Kunden Forschungszentrum Jülich.

Insgesamt verfügt gepe über eine Flotte von rund 300 Fahrzeugen, die nun alle in einem einheitlichen Design und der unverkennbaren blauen gepe-Farbe auf silbernem Grund ihren Dienst für das Unternehmen verrichten.

Ein feuchtfröhliches Trio sucht Gesellschaft

„Winter-Schwimmen“ belebt Körper und Geist

Die Freizeitbeschäftigungen der gepe-Mitarbeiter fallen mitunter etwas extravagant aus. So ist das auch bei unseren Kollegen Stefan Mackart, Tarkan Colak und Stefan Mybach aus der Glasreinigung, die sich seit über einem Jahr regelmäßig zum „Winter-Schwimmen“ verabreden. Ins Leben gerufen hatte die Aktion Tarkan Colak (im Bild mitte), der sich und seiner Gesundheit zu Beginn der Corona-Pandemie etwas Gutes tun wollte. Die Idee kam bei seinem Kollegen Stefan Mackart (im Bild links) gut an, denn dieser gesellte sich kurze Zeit später dazu. Komplett wurde das Trio mit Stefan Mybach, der seinen Anschluss beim Neujahrsschwimmen ins Jahr 2022 fand und voller Begeisterung für die nasskalte Abkühlung ist.

Das Zusammenkommen der drei wurde zur Gewohnheit, denn seither verabreden sie sich über eine eigens dafür erstellte WhatsApp-Gruppe zu Sonntags-Schwimmrunden, meist zwischen 9 und 10 Uhr am Rursee, der viele Möglichkeiten für die Vorbereitung auf das Kälte-Bad bietet. „Einfach mal machen“, meint Stefan Mybach und betont die positiven Effekte, die das Schwimmen im kalten Gewässer auf den menschlichen Körper und den Geist haben. Allerdings sollten dennoch die richtige Atmung sowie die richtige Durchführung nicht außer Acht gelassen werden, um körperliche Risiken zu minimieren.

Nun ist das Trio auf der Suche nach weiteren Teilnehmern, die sich für das Hobby erwärmen lassen und Teil der Gruppe werden möchten. Das Trio steht allen Interessierten für Fragen zur Verfügung und würde sich freuen, wenn diese nicht alltägliche Aktivität auf regen Anklang stößt. So kann eine große Gruppenaktivität in der Region entstehen. Zumal es gerade auch wieder klirrend kalt ist in der Eifel. Ideales Badewetter also.

gepe kauft die Museumstraße

Europa wir kommen

Monopoly – seit beinahe 90 Jahren ist das Spiel ein Klassiker. Generationen sind mit dem Spiel groß geworden, haben Straßen gekauft, Häuser und Hotels errichtet – und nach und nach die anderen Mitspieler in den Ruin getrieben.

Das 1935 erstmals verkaufte Spiel ist aktuell in 37 Sprachen in über 100 Ländern erhältlich. Seit Ende 2022 auch in einer Dürener Ausgabe mit eigenem gepe-Feld!

Als der Verlag auf gepe zukam, um Sponsoren für eine „Düren-Edition“ zu suchen, hat unser geschäftsführender Gesellschafter Erich B. Peterhoff die „Museumsstraße“ erworben. In der Sonderedition können Spieler nun über dem Logo von gepe ihre Häuser und Hotels bauen. „Nachbarn“ sind die Sparkasse Düren und die gemeinnützigen Rurtalwerkstätten. Ebenfalls mit einer Straße im Spiel vertreten sind neben vielen anderen Dürener Unternehmen und Institutionen auch die Bundesligavolleyballer der SWD Powervolleys Düren, zu deren Sponsoren gepe ebenfalls gehört. „Als Dürener Familienunternehmen haben wir gerne dieses Projekt in unserer Heimatstadt unterstützt und hoffen, dass viele Familien Freude am Monopoly Spiel haben werden“, sagt Erich B. Peterhoff.

Wer noch auf der Suche nach einer neuen Ausgabe des Brettspiel-Klassiker oder einem außergewöhnlichen Weihnachtsgeschenk ist, kann das Spiel online erwerben. Auf unserer Facebook-Seite gab es zudem fünf Exemplare zu gewinnen.