Schlagwortarchiv für: Düren

Team-Event mit einer tollen Mannschaft

gepe mischt beim Dürener Firmenlauf mit

Schwitzen für den guten Zweck! 15 bis in die Schuhspitzen motivierte Kolleginnen und Kollegen haben vor den Sommerferien ihre Sportschuhe geschnürt und im blauen gepe-Shirt beim Dürener Firmenlauf teilgenommen. Zum dritten Mal fand die sportliche Veranstaltung vor den Toren des Sommerbades statt, zum dritten Mal war auch gepe mit am Start. Ehrensache, wird doch ein Teil der Startgelder als Spende für karitative und soziale Zwecke eingesetzt. In diesem Jahr spendeten die Veranstalter 12.000 Euro.

„Die Motivation war riesig – und trotz grenzwertiger Temperaturen haben wir uns gut geschlagen“, zog das Firmenlauf-Team-gepe eine positive Bilanz.
Zwei Distanzen standen zur Auswahl: 4,3 Kilometer legten Antja Schulz, Vera Randerath, Nelly Hübenthal, Simone Porschen, Simon Kley, Markus van Zuilekom, Kamil Kopan, Vasile Cojocaru, Johannes Reinartz, Julien Hansche, Jhonny Sazatornil und Sebastian Theves zurück. Auch nicht aufzuhalten waren Jens Scheuvens, Stephan Gerard und Sebastian Schiller, die 8,4 Kilometer bei rund 30 Grad abgerissen haben. Wie es sich für eine gute Mannschaft gehört, feuerten sich die Teams gegenseitig an.

„Es ging nicht darum, Rekorde aufzustellen oder den anderen davonzulaufen. Wir haben zusammen ein tolles Team-Event erlebt“, freuen sich die Kollegen und Kolleginnen.

Wir hoffen, dass beim vierten Dürener Firmenlauf wieder ein gepe-Team an den Start gehen wird.

„Wir wären auch gerne dabei gewesen. Aber bei mir gab es eine terminliche Kollision und mein Sohn hat sich auf die Gebäudereinigerprüfung vorbereitet, die am Tag nach dem Rennen anstand“, bedankte sich Geschäftsführer Erich Peterhoff für den starken Auftritt der „Blauen“ beim Lauf.

 

Verstärkung auf Führungsebene: Oliver Schleicher startet als Prokurist mit bundesweiter operativer Verantwortung

Wir freuen uns sehr, seit dem 1. Juli 2025 Herrn Oliver Schleicher als neuen Prokuristen in unserem Unternehmen begrüßen zu dürfen. Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Gebäudedienstleistung – vom kaufmännischen Nebenjob während des Studiums bis hin zur Geschäftsführung – bringt Herr Schleicher umfassende Expertise und Führungskompetenz mit.

In seiner neuen Rolle übernimmt er die operative Verantwortung für unsere bundesweiten Aktivitäten, sein erster Einsatzort ist hierbei unsere Niederlassung in Wiesbaden.

Nach vielen Jahren in Groß-/Konzernstrukturen war für Herrn Schleicher der Wunsch nach kürzeren Entscheidungswegen, pragmatischen Lösungen und einer Unternehmenskultur, in der das Ergebnis im Mittelpunkt steht, ausschlaggebend für seinen Wechsel zu gepe. Besonders überzeugt haben ihn die Gespräche mit unser Geschäftsführung Frau Schulz und Herrn Peterhoff – authentisch und geprägt von den Werten eines Familienunternehmens.

Sein erster Eindruck? Ein starkes Team, das ihn herzlich aufgenommen hat – der Start hätte nicht besser laufen können!

Auch privat ist Oliver Schleicher vielseitig aktiv: Als leidenschaftlicher Triathlet schätzt er Disziplin, Organisation und Ausdauer – Eigenschaften, die ihn auch beruflich auszeichnen. Aktuell bereitet er sich auf eine Mitteldistanz im Herbst vor.

Zudem arbeitet Herr Schleicher gerne im Team, ist ordnungsliebend (wie seine Kinder augenzwinkernd bestätigen) und freut sich, wenn durch gute Arbeit Menschen zufrieden und glücklich gemacht werden.

Wir heißen Herrn Schleicher herzlich willkommen und freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit!

 

 

Neue Ausbilderin an Bord – Herzlichen Glückwunsch, Simone Porschen!

Unsere Kollegin Simone Porschen aus dem Sekretariat der Geschäftsführung hat mit viel Engagement und einer Portion Lampenfieber die IHK-Ausbildereignungsprüfung erfolgreich gemeistert – inklusive Theorie, Praxis, Präsentation und Fachgespräch.
8 Tage intensive Fortbildung und viele neue Einblicke in die Welt der Ausbildung.
Simone bringt neben ihrer ursprünglichen Ausbildung zur Hotelfachfrau und ihrer langjährigen Berufserfahrung auch ein feines Gespür dafür mit, wie man Wissen verständlich und praxisnah vermittelt.
Simone freut sich hier auch sehr über die tatkräftige Unterstützung der Kolleginnen und Kollegen (ein ♥️-liches Dankeschön an alle), die sich in unserem Haus um die Auszubildenden kümmern: es ist auch wichtig, sich ab und zu selbst daran zu erinnern, dass es unsere Aufgabe ist, Berufsanfänger Schritt für Schritt darauf vorzubereiten, Aufgaben selbst und eigenständig übernehmen zu können.
Dinge, die für uns im Alltag selbstverständlich sind, sind es für unsere Auszubildenden oft nicht. Da sind wir manchmal vielleicht etwas zu schnell unterwegs.
Simone freut sich nun sehr darauf, unseren Auszubildenden mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Wir sagen: viel Freude bei deiner neuen Aufgabe, liebe Simone!

 

 

Auf dem Weg zur Fachwirtin – ein starkes Zeichen für die Zukunft!

Zehn Kolleginnen aus unseren deutschlandweiten Niederlassungen haben sich auf den Weg gemacht und in unserer Dürener Zentrale erfolgreich an der zweiwöchigen Schulung zur Fachwirtin für Reinigungs- und Hygienetechnik teilgenommen.
Die Inhalte waren vielfältig – von den Grundlagen der Reinigungs- und Hygienetechnik über die Objektorganisation und Kalkulation bis hin zu spezifischen Hygienebereichen, wie in medizinischen Einrichtungen, Großküchen- oder Textilhygiene.
Es war eine beeindruckende Gruppe, in der Zusammenhalt und hohe Motivation zu spüren waren. Wir sind stolz auf jede einzelne der Teilnehmerinnen, alle haben in dem intensiven Kurs viel persönliches Engagement bewiesen und tragen so in hohem Maße zur Weiterentwicklung unserer Teams bei!
Diese Weiterbildung ist mehr als nur ein Kurs – sie steht für persönliches Wachstum und fachliche Weiterentwicklung – ein starkes Zeichen für Qualität und Kompetenz in der Branche!
Ein großes Dankeschön geht auch an unsere Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter, die diesen Entwicklungsschritt mit Stolz begleitet und den Kolleginnen den Rücken freigehalten haben.
Nicht zuletzt danken wir unseren beiden Trainern: Alegria GmbH & Co. KG-Geschäftsführer Herrn Thomas Weber und seiner Kollegin Frau Erika Miklos für das Know-how und die Expertise, mit der sie durch diese Schulung geführt haben.
Und da nach der Schulung vor der Schulung ist, geht es im September schon weiter mit unseren Alegria-Kursen. Dann steht Materialkunde auf dem Plan.

 

 

Herzlichen Glückwunsch, Erich Paul Peterhoff!

Unser „Jung-Geselle“ Erich Paul hat es geschafft!

In der vergangenen Woche erhielt er im feierlichen Rahmen des Kölner Straßenbahnmuseums seinen Gesellenbrief – überreicht vom Obermeister der Innung Köln/Aachen (Detlef Ptak) und dem Vorsitzenden des Prüfungsausschusses (Ferdi Briefs). Und als wäre das nicht schon Grund genug zur Freude, wurde Erich Paul auch als Innungsbester ausgezeichnet!

Ein großartiger Moment – für ihn, für uns als Unternehmen und natürlich ganz besonders für seinen Vater, unseren Geschäftsführer Erich Bernd Peterhoff.

Hinter diesem Erfolg stehen nicht nur Fleiß und Ehrgeiz, sondern auch starke Unterstützung:

Ein herzlicher Dank gilt unseren Kollegen Vincenzo und Sebastiano Orifici, die Erich Paul vor und während seiner Ausbildung mit Rat, Tat und viel Engagement in seiner praktischen Arbeit begleitet haben.

Ebenso ein großes Dankeschön an unseren Prokuristen Manfred Lindgens, der sich als Vorstandsmitglied der Innung um alle formalen Themen rund um die Ausbildung vom Junior gekümmert hat.

Jetzt heißt es: Zurück an die Uni! Das BWL-Studium und der Masterabschluss in Köln stehen an – wir gratulieren Erich Paul zu seiner hervorragenden Leistung.

 

 

Dürener Firmenlauf 2025

Teamgeist beim Dürener Firmenlauf 2025

Mit voller Energie und großem Teamspirit haben 15 motivierte gepe-Kolleginnen und Kollegen am diesjährigen Dürener Firmenlauf teilgenommen – auf zwei verschiedenen Distanzen!

Ob kürzere oder längere Strecke – es wurde bei hochsommerlichen Temperaturen von über 30°C alles gegeben und so konnten gemeinsam nicht nur Kilometer und unvergessliche Momente gesammelt, sondern durch unsere Teilnahme auch der gemeinnützige Zweck des Firmenlaufes unterstützt werden.

Ein riesiges Dankeschön an alle Teilnehmenden für euren Einsatz und eure gute Laune – wir sind stolz auf euch!

Ebenso gilt unser Dank den Kolleginnen und Kollegen, die unseren Läufern durch ihr Anfeuern am Streckenrand den Rücken gestärkt haben.

gepe-Workshop

In der letzten Woche fand unser gepe-Workshop in ganz besonderem Ambiente statt: Burg Obbendorf, nicht weit von unserer Firmenzentrale entfernt, bot den idealen Rahmen für zwei intensive Tage rund um Führung, Kommunikation und Konfliktmanagement.

Begleitet wurden wir von der Stärkentrainer GmbH – mit inspirierenden Impulsen und Perspektiven von Gründer und Referent Frank Rebmann.

Gemeinsam haben wir nicht nur gelernt, sondern auch gespürt, wie viel Potenzial im richtigen Miteinander steckt.

Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden für den offenen Austausch und die hervorragende Stimmung!

gepe unterstützt die Biodiversität

gepe unterstützt die Biodiversität — bald gibt es auch den eigenen Honig

Gemeinsam mit einem Partner haben wir uns dazu entschlossen, auf unserer Grünfläche der Zentrale einen gepe-Bienenstock aufstellen zu lassen.
Über einen regionalen Imker erfolgte alles „Handwerkliche“ – wir brauchten nur den passenden Platz und den guten Willen zur Verfügung zu stellen. Die laufenden Kosten der Betreuung des Bienenstocks übernehmen ebenfalls wir.

Nächstes Jahr die erste Ernte

Wenn die fleißigen Bienen ihre Arbeit gut machen und die Waben mit Honig befüllen, dann kann laut unserem Imker Guido Dondorf ab dem nächsten Jahr geerntet werden. Der eigene gepe-Honig ist aber nicht das Hauptmotiv für dieses Engagement. Aus unseren Reihen kam der Impuls vom Kollegen Florian Zons aus unserer zentralen Verwaltung. Parallel dazu ergab sich die Möglichkeit zur quasi Miete und Patenschaft eines eigenen Bienenvolks. „Wir können so etwas nur mit professioneller Unterstützung machen. Ich hatte anfangs etwas Bedenken, ob die Nähe zu einem Bienenstock für die Mitarbeiter ein Thema für Bedenken ist. Das ist zum Glück nicht der Fall. Unsere Nähe Bundestraße hat der Imker bei der Vorbesichtigung auch als unbedenklich eingestuft. So konnte es dann in Angriff genommen werden“, berichtet Erich Peterhoff.

Wir werden nun für unseren ersten Honig das gepe-Honey-Verpackungsdesign in Angriff nehmen und mal schauen wieviel Ernte möglich sein wird. Das sind süße Aussichten – und sie helfen der Natur!

Der gepe-Ehrenamtspreis

Genau zum Beginn der sogenannten Corona-Zeit, nämlich im ersten gepe‘chen 2020, haben wir erstmals den gepe-Ehrenamtspreis ausgelobt. Wir wollen das Projekt nun wieder aufleben lassen und werden im Jahre 2025 abermals drei Preise für ehrenamtliches Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Verfügung stellen.

Der Kit unseres Zusammenhalts

Mehr denn je ist freiwilliges Engagement eine sehr wichtige Säule unserer Gesellschaft – und es scheint immer wichtiger zu werden für eine gute Balance unseres Miteinanders! Wir bitten Sie uns mitzuteilen, für welches Ehrenamt Sie in ihrer Freizeit zur Verfügung stehen und wofür ihr Herz schlägt. Egal ob als Trainer:in beim Kindersport, bei der Betreuung von Senioren oder auch bei der Freiwilligen Feuerwehr – jedes Engagement für die Gesellschaft lohnt sich und sollte unbedingt Anerkennung finden.

Wir wollen nun zum zweiten Mal im Kreis aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den gepe-Ehrenamtspreis für bürgerschaftliches Engagement verleihen.
Unsere Jury wird aus den Bewerbungen drei Gewinner für das Siegertreppchen ermitteln. Das „Preisgeld“ wird mit 1.000,00 €, 750,00 € und 500,00 € als Spende für Ihr Herzensprojekt ausgelobt. Die Gemeinnützigkeit des Vereins muss gegeben sein.

Es ist ganz einfach teilzunehmen, haben Sie bitte keine Scheu!

Mit einer kurzen Beschreibung Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit und Benennung des Vereins oder der Organisation können Sie uns eine Mail an ehrenamt@gepe-peterhoff.de schicken. Berichten Sie im Idealfall kurz, wie es zu dieser Aufgabe kam, gerne aber auch, was sie Ihnen zurückgibt. Sie können natürlich gerne auch Bilder mitsenden.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme, die auch telefonisch über die Dürener Zentrale (02421 84090) erfolgen kann. Die Kolleginnen schreiben einfach kurz mit, nehmen Ihren Kontakt auf und schon sind Sie dabei im Topf der Ehrenamtler.

Nehmen Sie bitte teil, wenn Sie ehremamtlich tätig sind!

Im Auftrag der Nachhaltigkeit

Jede Kaufentscheidung und jede Handlung beeinflusst die Umwelt – für Privatpersonen und Unternehmen gleichermaßen. Ab 2025 sind Unternehmen unserer Größe verpflichtet, diese Auswirkungen zu dokumentieren.

Für unsere Dienstleistungen nutzen wir Reinigungsmittel, Geräte, Wasser, Strom und Firmenfahrzeuge, die Emissionen verursachen. Daher müssen wir seit Anfang des Jahres einen Nachhaltigkeitsbericht erstellen, gemäß einer neuen EU-Vorgabe zur Berichterstattung über nachhaltiges Wirtschaften.

Ende 2024 startete die Projektgruppe Nachhaltigkeitsreporting. Mit Unterstützung des Münchener Start-ups „Code Gaia“ setzen wir auf eine Softwarelösung und binden Mitarbeitende aktiv ein – etwa durch eine Befragung zum Thema Soziales. Neben der reinen Berichterstattung können so auch Verbesserungen im Arbeitsalltag entstehen.